Die Yogahose aus Österreich
Unter dem Namen „Freistil“ kamen kürzlich die ersten österreichischen Yogahosen auf den Markt. Jedes Produkt ist ein Unikat für echte Freigeister.
Eigenverantwortung – das ist einer der Kernwerte von Isolde Mitter, die als Bewusstseinstrainerin in Oberösterreich arbeitet. Sie ist es auch, die hinter der Yogahosen-Marke „Freistil“ steckt. „Mit der Gründung dieses Labels und der Produktion von Yogahosen in Österreich möchte ich auf vielen Ebenen Verantwortung übernehmen“, erzählt Isolde Mitter. „Die Krise des letzten Jahres brachte mich zum Nachdenken: Was wäre, wenn wir plötzlich zu 100 Prozent auf das angewiesen wären, was wir selber herstellen? Würden wir das schaffen?“ Mit „Freistil“ startet sie einen Versuch: Sie kümmert sich persönlich um den Einkauf von hochwertigen Stoffen, entwickelt die Designs und lässt die Hosen in Oberösterreich von Hand nähen.
Für alle, die Besonderes schätzen
Extravagant, farbenfroh und fröhlich: So präsentiert sich die abwechslungsreiche Kollektion von „Freigeist“. Verschiedene Schnitte, liebevolle Details und angenehm zu tragende Jersey-Stoffe machen die Yogahosen zum Lieblingskleidungsstück auch abseits der Yogamatte. Neben Hosen und Rucksäcken finden sich im Shop auch Handysitzsäcke, die ausschließlich auch Stoffresten aus der Hosenproduktion hergestellt werden. „So wird garantiert nichts verschwendet!“ Jedes Produkt ist ein Einzelstück; auch Maßanfertigungen nach individuellen Wünschen sind möglich. „Dadurch bin ich nicht nur nahe dran an der Herstellung von österreichischen Qualitätsprodukten, sondern auch an den Kundinnen und Kunden, mit denen ich in direktem Kontakt stehe. Diese Vernetzung ist ebenso Teil meiner Philosophie wie die Besinnung auf das Vorhandene“, so Mitter.
Zusammen mehr erreichen
Mit ihren handgenähten Slow-Fashion-Yogahosen made in Austria stattet Isolde Mitter auch Yogastudios aus. „So können wir uns gegenseitig unterstützen: Yogalehrerinnen und Yogalehrer erhalten Produkte, auf deren Qualität sie sich verlassen können und können damit auch ihr Angebot für ihre Kundinnen und Kunden erweitern. So tragen gleich noch mehr Menschen dazu bei, dass wieder verstärkt heimische Produkte gekauft werden“, erklärt Mitter das Konzept.
Mehr Infos finden Interessierte unter www.freistil.shop