Marchtrenker GUUTE-Betriebe sorgen mit EINER Karte für stabile Nahversorgung
14 Kundenkarten tragen die Österreicher im Schnitt in ihren Geldbörsen herum. Die Marchtrenker GUUTE-Betriebe initiierten bereits Ende 2017 eine Bonussammelkarte, stärken den regionalen Kreislauf „Miteinander – Füreinander“ und schaffen gleichzeitig wichtige regionale Bewusstseinsbildung. Diese Kooperationsgemeinschaft besteht aus wertorientierten, eigentümergeführten Unternehmen aus der Region, dem Verein Mobiles Marchtrenk und der Stadtgemeinde Marchtrenk. „Wir orientieren uns an den vier Grundwerten: Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation. Wir wollen mit der Marchtrenker Einkaufskarte authentisch die wirtschaftliche Entwicklung, den Zusammenhalt, die Lebensqualität und den Einkauf vor Ort fördern“, so Verena Leitner, Geschäftsführerin der Standortmarketing Marchtrenk GmbH. Laut einer Umfrage sind 62 % der Konsumenten für eine Karte, die bei mehreren Partnerunternehmen gilt. Mulitpartner-Kooperationen sind daher sehr gefragt. Mit einer Bonussammelkarte folgen die örtlichen Betriebe diesem Einkaufsservice mit Mehrwert. Konkret werden bei jedem Einkauf, Bonuspunkte auf der GUUTE Card gutgeschrieben, die man dann beliebig zu jedem Wunschzeitpunkt zur Zahlung einsetzen kann. „Die Menschen wollen mit möglichst wenig Karten einkaufen gehen und ganz bewusst die Möglichkeit zur Stärkung der Lebensqualität nutzen können. Der Clou dabei ist ja: Das Sammeln funktioniert ganz einfach und wer fleißig einkauft, spart und bekommt bei jedem Einkauf einen Bonus gebucht“, freut sich Wirtschaftsstadtrat Roland Kahr. Das Ziel der Einkaufs,- und Gutscheinkarte ist es, eine stabile Nahversorgung zu sichern. Denn ausgegebenes Geld in der Region schafft Lehr,- und Arbeitsplätze.
Geplante Weiterentwicklung 2019
Nach dem ersten erfolgreichen GUUTE Jahr arbeiten wir bereits daran, den Mehrwert durch ein noch mehr an Vorteilen aus zu bauen. Neben der Datensicherheit – alle gesammelten Kundendaten bleiben Eigentum von den Marchtrenker Betrieben und werden natürlich nicht weiterverkauft, wird die personifizierte Karte verstärkt als Gutschein Karte bei den Mitarbeiter starken Betrieben angeboten. Als besonderen Mehrwert soll die Nutzungsmöglichkeit im städtischen Bereich ausgebaut werden. „Wir können uns gut einen Ausbau der Nutzungsmöglichkeiten, neben der Zahlung des Freibadeintrittes im Sommer, den Bonus bei Kauf von städtischen Veranstaltungskarten, auch einen Bonus bei der Leihgebühr in der Stadtbibliothek von Marchtrenk vorstellen“, so Bürgermeister Paul Mahr über die angedachten Möglichkeiten der Mehrwertkarte von Marchtrenk.